Im Vorfeld des Hauptprogramms laden wir Sie herzlich ein, unsere Workshops zu besuchen.
Kommen Sie mit der Landesdatenschutzbeauftragten ins Gespräch, erfahren Sie mehr über die Digitalisierung im Handwerk oder wie sie mit Hilfe von KI den Generationswechsel in Ihrem Unternehmen gestalten können. Begleitend dazu nutzen Sie gern die Möglichkeit und kommen mit den Branchenreferenten der IHK Magdeburg und der HWK Magdeburg ins Gespräch.
Ort: Saal 2
Workshop 1 - 16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Spannungsfeld Datenschutz – zwischen Grenzen und Möglichkeiten
Referentin: Maria Christina Rost (Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt)
Workshop 2 - 16:30 Uhr – 17:00 Uhr
Digitalisierung im Handwerk – ein Praxisbericht
Automatische Suche ähnlicher technischer Zeichnungen im Zerspanungsbetrieb
Referent: Claudius Borgmann (FREROtec KG, Quedlinburg)
Workshop 3 - 17:00 Uhr – 17:30 Uhr
Smartes Wissens- und Erfahrungsmanagement im Unternehmen mit KI
Referenten: Dr. Stefan Voigt (Mittelstand Digital Zentrum Magdeburg) und Dr. Tina Haase (Fraunhofer IFF Magdeburg)
Ort: Foyer vor Saal 3
Sie möchten sich gern stärker in Ihrer Region vernetzen? Besuchen Sie unsere Thementische und kommen Sie mit den Fachreferenten der IHK Magdeburg, HWK Magdeburg und Unternehmen der Region ins Gespräch.
Moderation: Holger Salmen
Ort: Saal 3
18:00 Uhr - Begrüßung
von Klaus Olbricht (Präsident IHK Magdeburg) und Andreas Dieckmann (Präsident HWK Magdeburg)
18:10 Uhr - Keynote
von Jean-Philipp Hagmann (Agentur für radikale Innovation GmbH, Zürich)
18:45 Uhr - Standort Magdeburg-Umland aus Unternehmenssicht | Stand heute und der Blick in die Zukunft
19:00 Uhr - Podiumsgespräch | „Wirtschaftsregion Magdeburg-Umland – unsere Stärken und unsere Ziele“
Teilnehmer:
19:45 Uhr - Fazit und Einladung zum Imbiss und Netzwerken
von André Rummel (Hauptgeschäftsführer IHK Magdeburg) und Burghard Grupe (Hauptgeschäftsführer HWK Magdeburg)
Ort: Foyer vor Saal 3